Aktuelles

17.05.2023

Die Bodenplatte ist betoniert

Pünktlich zum langen Himmelfahrtswochenende haben es unsere Bauleute geschafft, die Bodenplatte zu betonieren, damit sie gut trocknen kann. Nun ist schon gut die äußere Form unseres Anbaues zu erkennen. Links wird später einmal das barrierefreie Zimmer sein und – wo nahe an der Hütte die drei Rohranschlüsse zu sehen sind – das barrierefreie Bad. Daneben an der Wand ist auch schon der Durchgang zwischen Hütte und Anbau zu ahnen. Die Fläche rechts mit den vielen Rohranschlüssen wird das neue Herrenbad und im Bild unten findet der Technikraum seinen Platz. Wenn die Platte trocken ist, gehts dann mit den Wänden weiter.

Fertsch – die Bodenplatte des neuen Anbaus

24.04.2023

Frühjahrsputz

Ein Loch in der Wand, wo früher mal der „Kristallpalast“ stand – genug Platz für die neue Fluchttür im 1.OG

Am vorletzten April-Wochenende fand in der Hütte der alljährliche Frühjahrsputz statt. Trotz schönstem Kletterwetter packten insgesamt 20 Bergfreunde tatkräftig an. Besonders freute uns, dass neben den Bergfreunden vom BC Kleiner Dom – die dieses Jahr ihren 25. Saupsdorfer Frühjahrsputz absolvierten – auch einige neue und jüngere Gesichter dabei waren. So konnten wir neben der Komplettreinigung der Hütte und einigen Reparaturen auch viele kleinere Baumaßnahmen unserer Funktionserweiterung erledigen, die den SBB sonst recht viel Geld gekostet hätten. So haben jetzt fast alle Türen im 1.OG notwendige Türschließer erhalten, die Löschwasserzisterne bekam das vorschriftsgemäße Schild und die Nordfassade ein großes Loch für die neue Fluchttür im 1.OG. Das Aussengelände wurde aufgeräumt, Bänke und Spielgeräte gestrichen, das Bachufer am Prallhang befestigt und eine Menge Baustellenabfall getrennt und zur kostensparenden Entsorgung sortiert.

Neue Uferbefestigung am Bach, die hoffentlich nicht so schnell wieder „weggespü/ielt“ wird

Abends gab es dann noch spannende Reiseberichte zu sehen. Eine Besonderheit am Sonnabend war der spontane Besuch von Veit Riffer mit seinem Handbike an unserer Hütte. Im Gespräch über die Funktionserweiterung unserer Hütte und besonders die angestrebte Barrierefreiheit bekamen wir von ihm viele wertvolle Tipps und das Angebot, uns auch weiter beratend zur Seite zu stehen.

Manchmal passt eben alles.

Viele fleißige Helfer mit Handbike vor der Saupsdorfer Hütte

19.04.2023

Das muss tiefer werden…

So tief muss die Baugrube werden…

Wie bereits befürchtet, haben die Altvorderen nicht sehr viel Sorgfalt auf ausreichend tiefe Fundamente verwendet. Allerdings hatten sie vor 205 Jahren auch noch keinen Bagger. Da die Baugrubensohle für unseren neuen Anbau – die kleine Ecke rechts des Baggers – nun aber gut 1m unter der stabilen Sandsteinwand liegt, muss diese nun unterfangen werden. Das heißt, der Boden und die losen Steine unter der Wand muss in kleinen Abschnitten entfernt werden und dann ein Betonfundament hineingegossen werden. Damit wird ein Abrutschen des alten Hauses verhindert, wenn die Baugrube auf ihre endgültige Tiefe gebracht wird. Dazu muss aber auch noch eine Drainageleitung verlegt werden, um das reichlich vorhandene Schichtenwasser aus der Baugrube abzuleiten.

Der Unterfangung erster Teil

18.02.2023

Es geht los…

Der „Kristallpalast“ und der Schuppen müssen weg, denn hier kommt der neue Anbau hin

Bevor Ende März die Bagger in Saupsdorf anrücken, wollen wir in zwei Arbeitseinsätzen den Werkzeugschuppen umsetzen und den alten „Kristallpalast“ abreißen. Für alle, die sich nicht fröstelnd erinnern: Der kleine weiße Anbau, welcher bis 1994 das einzige, aber unbeheizte WC des Hauses beherbergte. Auch viele weitere kleinere Bauvorbereitungsarbeiten stehen an. So sind Löcher am Haus zu graben und einige sensiblere Maßnahmen im Haus vorzunehmen und vieles mehr. Es gibt also genug zu tun. Sei dabei!

Ist das geschafft, wird die Baufirma zuerst den bergwärtigen Fahrweg aufnehmen, der dann bis zum Ende der Baumaßnahmen nicht mehr befahrbar ist. Zu Fuß soll der Weg nach Saupsdorf aber weiter nutzbar bleiben. Der Rückbau des Fahrweges ist notwendig, damit danach eine Versorgungleitung aus dem Baufeld verlegt die Baugrube ausgehoben werden kann. Bereits in den nächsten Wochen wollen wir eine Baustellen-Kamera installieren, um den Baufortschritt zu dokumentieren.

15.12.2022

„Kannst den Badeanzug anziehen. Das Wasser ist 15°C wärmer als draussen!“

Heute haben wir Wasserproben aus dem hütteneigenen Brunnen genommen. Das Brunnenwasser soll zukünftig für die Toilettenspülung genutzt werden, da diese einen großen Teil des Wasserverbrauchs der Hütte ausmacht und Trinkwasser einfach zu wertvoll ist, um es in großer Menge „ins Klo zu schütten“. Neben vielen anderen Maßnahmen ist die Nutzung des Brunnenwassers vorgesehen, um unsere Hütte zukunftsfähig zu machen. Damit die Installationen keinen Schaden nehmen, ist zuvor jedoch die Untersuchung des Brunnenwassers notwendig, welche durch ein bekanntes Dresdner Labor durchgeführt wird. Während die Brunnenwände mit schönen Eiskristallen besetzt waren, war das Wasser selbst mit drei Grad plus geradezu „warm“.

Achtung: PARKPLATZ eingeschränkt nutzbar!

Wir bitten Euch, nach Möglichkeit mit dem ÖPNV (oder wenigstens mit möglichst wenigen Fahrzeugen) anzureisen, da unser Parkplatz auch nach dem Einbau unserer Löschwasserzisterne baubedingt weniger Fahrzeuge fasst. Das Loch um die vier miteinander verbundenen, zusammen etwa 30m³ fassenden Behälter ist natürlich bereits wieder verfüllt und der Platz wiederhergestellt.

Einbau der Löschwasserzisterne an der Saupsdorfer Hütte im Oktober 2022